Nach einem von den Ergebnissen her gesehen, durchschnittlichen Start mit jeweils einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage folgte das Gastspiel unserer Mannschaft in der Radmer gegen Krieglach.
Es sollte zu einem Spiel mit Konsequenzen kommen.
Unser Team übernahm erwartungsgemäß das Kommando und konnte mit einem 2:0 in die Halbzeit gehen. Nach dem Seitenwechsel wurde auch noch das 3:0 erzielt und das Spiel schien entschieden zu sein, aber es kam anders. In den letzten 11 Minuten erhielt unser Team noch drei Tore und so endete das Spiel mit einem enttäuschenden 3:3 Unentschieden. Außerdem erlitt Florian eine Schlüsselbeinbruch und fiel damit für das restliche Frühjahr aus.
In der nächsten Runde waren wir beim ESV Mürzzuschlag zu Gast. Wegen der angespannten Personalsituation in der Verteidigung, beim Training unter der Woche verletzte sich auch noch Kemal am Knöchel, musste das Team kräftig umgestellt werden. Leider funktionierte unser Spiel an diesem Tag gar nicht. In den ersten Minuten war wirklich jeder Schuss auf unser Tor drinnen und so stand es nach zwölf Minuten 1:6. Durch weitere Umstellungen in der Defensive konnten wir ab diesem Zeitpunkt das Spiel offen gestalten. In der zweiten Halbzeit erzielte jede Mannschaft noch ein Tor, und somit endete das Spiel mit einer empfindlichen 2:7 Niederlage.
Das nächste Heimspiel gegen Phönix Mürzzuschlag im Stadion war trotz der prekären Personalsituation, zusätzlich zu den drei Langzeitverletzten fehlte auch noch Julian mit einer Fersenprellung, eine klare Angelegenheit für uns und endete mit einem 18:0 Erfolg.
Wieder eine Woche später ging es zur SG Mitterdorf/Veitsch und wieder hatten wir nur einen Ersatzspieler zur Verfügung. Nachdem Julian wegen seiner Fersenprellung bereits nach kurzer Zeit wieder ausgewechselt werden musste, war die Ersatzbank vollkommen verwaist. Trotzdem oder gerade deswegen wurde bei diesem Spiel gegen einen starken Gegner eine herausragende kämpferische, läuferische und teilweise auch spielerische Leistung erbracht. Die Entscheidung fiel erst in der letzten Minute nach einem Konter mit dem Tor zum 0:2 Endstand gegen uns.
Danach folgte wegen einer Spielverschiebung und Pfingsten eine dreiwöchige Meisterschaftspause. Deshalb spielten wir am Pfingstmontag in Judenburg beim Zirbenlandcup, wo wir den zehnten Platz erreichen konnten, obwohl wir noch immer ohne unsere verletzten Stammkräfte auskommen mussten.
In der 10.Runde stand das Spiel bei den Mädels von DFC Leoben am Programm. Mit Kemal und Matthias standen wieder zwei Langzeitverletze zur Verfügung und somit gab es an diesem Tag von Beginn an keinen Zweifel über den späteren Sieger. Der 5:1 Erfolg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
Das nächste Heimspiel gegen Kindberg war da schon eine nicht mehr so klare Angelegenheit für uns. Mit einer knappen, aber verdienten 2:1 Führung ging es in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit setzte sich dann aber die spielerische Überlegenheit unserer Mannschaft durch und so wurde ein klarer 4:1 Erfolg gefeiert, bei dem es auch einige spielerische Glanzlichter für die Zuseher zu bestaunen gab.
Zum Saisonabschluss kam es zum Nachtragspiel gegen Wartberg im Eisenerzer Stadion. Bei diesem Spiel waren erstmals in dieser Saison alle Kinder anwesend und deswegen mussten sogar zwei Kinder auf der Tribüne Platz nehmen. Sportlich wurde ein klarer aber nicht unbedingt überzeugender 5:1 Erfolg gefeiert, obwohl es zur Halbzeit trotz vieler Chancen nur 1:0 stand. Mit diesem Erfolg kam es zu einem standesgemäßen Abschluss der U13 Meisterschaft.
Die Mannschaft konnte im Frühjahr 5 Siege bei zwei Unentschieden und drei Niederlagen feiern und erreichte damit den sechsten Entrang in der Tabelle.
J.Geri